Übersicht
Die GoCaution bietet in Zusammenarbeit mit der Generali eine zu 100 % online abschliessbare Mietkautionsbürgschaft zu einem günstigen Preis. Und damit finanzielle Flexibilität für Mieter.
Denn dieser bezahlt eine jährliche Prämie an die GoCaution, anstatt eine hohe Kautionssumme für den Zeitraum der Miete zu blockieren.F
Dabei bietet die GoCaution dieselbe Sicherheit wie ein herkömmliches Mietzinsdepot bei einer Schweizer Bank.
Ablauf / Voraussetzungen
Die Mietkautionsbürgschaft kann ganz einfach online beantragt werden. Sobald der Jahresbeitrag bezahlt ist, erhält der Vermieter ein Kautionszertifikat, welches die Mietkaution in der im Mietvertrag geforderten Höhe bescheinigt.
Mit diesem Mietkautionszertifikat kann der Vermieter finanzielle Ansprüche aus dem Mietvertrag geltend machen.
Vorteile
Die Mietkautionsbürgschaft unterliegt denselben Regeln und bietet dieselben Sicherheiten wie eine herkömmliche Mietkautionszahlung.
Überdies bietet sie weitere Vorteile:
Der Abschluss einer Mietkautionsbürgschaft geht einfach und schnell und kann online beantragt werden.
Die Kosten sind transparent und der Mieter muss keine Zusatzkosten für die Verwaltung oder die Kündigung befürchten.
Dabei ist die Mietkautionsbürgschaft eine flexible Lösung und jederzeit kündbar. Es existieren keine Mindestvertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen.
Der Mieter kann frei über die Kautionssumme verfügen und das eingesparte Geld etwa für Umzugskosten oder neue Möbel einplanen.
Auch für einen bereits bestehenden Mietvertrag ist die Mietkautionsbürgschaft eine Lösung: So erhalten Mieter ihre hohe Kautionszahlung zurück, selbst wenn diese in einem Bankdepot angelegt ist. Dafür muss einfach die Kautionszahlung in eine Mietkautionsbürgschaft umwandelt werden.
Die Mietkautionsbürgschaft eignet sich auch, wenn die alte Kaution noch nicht zurückerstattet wurde. So bleibt die Doppelbelastung aus. (Die Kautionsversicherung kann später in eine Barkaution umgewandelt werden.)
Der Mieter muss keine hohen Kredite aufnehmen, um die Kaution leisten zu können.
Die GoCaution arbeitet mit der Generali Mietkautionsversicherung zusammen.
Kosten
Die Jahresprämie für die GoCaution Mietkautionsbürgschaft beträgt 4,5 % von der Kautionssumme, jedoch mindestens 94,50 CHF pro Jahr.
Eine kostenlose Offerte kann mittels Online-Formular bei der GoCaution angefordert werden. Dieses kommt in der Regel innerhalb weniger Stunden via Mail. Alternativ wird das Angebot samt den Produktinformationen von der GoCaution auch via Post versendet.
Sonstiges / Kündigung
Die Kündigung der Mietkautionsbürgschaft ist ohne Laufzeit und Kündigungsfrist jederzeit möglich.
Im Falle eines bestehenden Mietvertrages muss dem Vermieter eine alternative Sicherheit zur Verfügung gestellt werden.
Endet das Mietverhältnis, muss der Vermieter die Kaution nur schriftlich freigeben, um den Vertrag mit der GoCaution zu beenden.
Absicherung der GoCaution Mietkautionsbürgschaft:
Die GoCaution begleicht alle Ansprüche des Vermieters aus dem Mietvertrag. Der maximale Betrag, den die GoCaution hier übernimmt, ist die im Mietvertrag vereinbarte Mietkaution und damit die im Mietkautionsbürgschaftsvertrag festgelegte Höchstsumme. Hierzu gehören Schäden am Wohnraum, ausstehende Nebenkosten, Mietrückstände, usw.
Alle Leistungen, die GoCaution für den Mieter begleicht, müssen von diesem wieder an die GoCaution erstattet werden.
Die Kosten der GoCaution im Vergleich zu anderen Mietkautionsversicherungen
Kostenübersicht:
4,5 % von der Kautionssumme
Bei einer Kaution in Höhe von 4.000 CHF bezahlen Sie bei der GoCaution im Vergleich zu anderen Anbietern folgende Jahresprämie:
GoCaution: 189 CHF
SwissCaution: 231 CHF
FirstCaution: 231 CHF
SmartCaution: 236.25 CHF
AXA Mietkaution: 168 CHF
Vergleichen Sie hier Ihre Kautionssumme mit den Anbietern der Mietkautionsbürgschaft