SwissCaution

Kautionsbetrag eingeben
CHF

Übersicht

Die SwissCaution AG, mit Firmenhauptsitz in Bussigny, ist eine 1991 gegründete Versicherungsgesellschaft mit Filialen in Zürich, Bern, Lausanne und Bellinzona.

Sie gilt als einer der ersten und nunmehr führenden Anbieter der bargeldlosen Mietkaution in der Schweiz.

Ihre Zulassung hat die SwissCaution AG von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).

Zu den Kunden der SwissCaution AG zählen 180.000 Privat- und Geschäftskunden. Jährlich kommen etwa 40.000 neue Kunden hinzu.

Ablauf / Voraussetzungen

Wer einen Mietvertrag über Wohnraum abschliesst, muss in der Regel eine Kaution in Höhe von 3 Monats-Kaltmieten hinterlegen. Diese Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit bei Übergabe eines Mietobjekts und wird herkömmlich als Mietzinsdepot bei einer Bank angelegt.

Der Nachteil ist, dass das Geld des Mieters damit für die Dauer des Mietverhältnisses blockiert ist und ihm nicht zu seiner freien Verfügung steht.

Hier bietet die SwissCaution eine Alternative. Gegen eine Jahresgebühr übernimmt sie die Kautionszahlung und die Haftung für den Mieter.

Somit hat der Mieter bereits während des Umzugs mehr Geld zur Verfügung, da er die Kaution nicht hinterlegen muss.

Der Vermieter hingegen zieht aus der Mietkautionsbürgschaft denselben Nutzen, wie von einer herkömmlichen Kautionszahlung:

Sein Mietobjekt ist gegen Schäden in Höhe der vereinbarten Mietkaution abgesichert. Als Sicherheit erhält der Vermieter ein Kautionszertifikat in Höhe der vereinbarten Mietkaution.

Damit erhält der Vermieter dieselbe Sicherheit und dieselbe Funktion wie bei einem herkömmlichen Bankdepot.

Um eine Mietkautionsbürgschaft bei der SwissCaution AG beantragen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Die Beantragung der Mietkautionsbürgschaft ist mit der SwissCaution AG kinderleicht: Der Mieter füllt einfach online ein Formular aus und reicht erforderliche Dokumente bequem online oder per Post ein. Zu den erforderlichen Dokumenten gehören eine Kopie des Mietvertrags und der Personalausweis.

Sobald alle Dokumente vollständig vorliegen, dauert die Abwicklung in der Regel nicht länger als 24 Stunden.

Im nächsten Schritt begleicht der Mieter die Pauschalprämie von 231 CHF an die SwissCaution AG. Damit sind die Kosten für das laufende Jahr abgegolten und sowohl der Vermieter, als auch der Mieter erhalten ein Mietkautionszertifikat.

Falls der Mieter während einer Mietvertragslaufzeit sein herkömmliches Bankdepot in eine Mietkautionsbürgschaft umwandeln möchte, erhält er vom Vermieter nach Erhalt des Mietkautionszertifikats den hinterlegten Kautionsbetrag zurück und kann frei über das Geld verfügen.

Vorteile

Die SwissCaution AG hat ein grosses Partnernetzwerk aus über 2500 Immobilienverwaltungen, den wichtigsten Immobilienportalen und Liegenschaftsverwaltungen. Sie kooperiert ausserdem mit über 1000 der grössten Poststellen.
Damit garantiert die SwissCaution eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung für den Vermieter.

Aber auch der Mieter profitiert von der Mietkautionsbürgschaft: Er benötigt kein Bargeld, kann Mietverträge schnell und einfach abschliessen und muss sich nicht um die hohe Mietkaution sorgen.

Die SwissCaution AG wickelt die Mietkautionsbürgschaft innerhalb von 24 Stunden ab. Das bedeutet, dass Antragsteller innerhalb von 24 Stunden ihr Zertifikat erhalten und den Mietvertrag schnell abschliessen können.

Wohnungssuchende können sich bei der SwissCaution AG eine vorläufige Mietkautionsbestätigung ausstellen lassen. Diese erhalten Sie schnell und einfach via E-Mail und ist drei Monate lang gültig.
Damit erleichtert die SwissCaution die Wohnungssuche erheblich, denn potenzielle Vermieter erhalten bereits bei der Besichtigung die Bestätigung, dass die Mietkaution abgesichert ist.
Diese vorläufige Mietkautionsbestätigung ist kostenlos. Erst mit Abschluss der Mietkautionsbürgschaft und dem Einreichen des Mietvertrags fällt die erste Prämie an.

SwissCaution-Kunden erhalten automatisch die Mitgliedschaft im Privileg-Klub. Hier erhalten sie Zugang zu Partnerschafts- und Treuegutscheinen sowie Partnerangebote und kostenlosen Wettbewerben.

Hat der Vermieter bei Auszug berechtigte Forderungen an den Vermieter, dann bezahlt die SwissCaution die Summe, jedoch maximal in der Höhe der vereinbarten Mietkaution. Der Mieter bezahlt die von der SwissCaution verauslagte Forderung des Vermieters in voller Höhe zurück.

Kosten

Bei Beantragung der Mietkautionsbürgschaft über die SwissCaution AG bezahlt der Mieter im ersten Jahr einen Pauschalbetrag von 231 CHF. Damit sind alle Kosten bis zum 31.12. des laufenden Jahres abgegolten.

Die Jahresprämie der Folgejahre beträgt 5 % der Mietkautionssumme zuzüglich Verwaltungskosten in Höhe von 20 CHF, sowie 5 % eidgenössische Stempelsteuer.

Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Kalenderjahres, so bekommt der Mieter die Prämie anteilig zurückerstattet.

Mieter, die bereits Kunde bei der SwissCaution AG sind und eine neue Mietkautionsbürgschaft abschliessen, erhalten als Treuebonus einen Einkaufsgutschein über 50 CHF.

Sonstiges / Kündigung

Der Vertrag mit der SwissCaution kann jederzeit gekündigt werden. Bei einer Kündigung während eines laufenden Mietvertrages muss dem Vermieter eine alternative Sicherheit angeboten werden. Dies kann der Mieter etwa in Form einer herkömmlichen Mietkaution auf einem Bankdepot tun.

Auch kann eine bestehende Bankgarantie jederzeit in eine Mietkautionsbürgschaft der SwissCaution umgewandelt werden. Somit kann der Mieter jederzeit wieder frei über seine fest angelegte Kaution verfügen.

Wird der Mietvertrag aufgelöst, kann der Vermieter die Kaution schriftlich freigeben. Tut er das, so wird der Vertrag zwischen dem Mieter und der SwissCaution AG automatisch beendet.

Der Mieter kann jederzeit eine neue Mietkautionsbürgschaft für einen neuen Mietvertrag bei der SwissCaution AG beantragen.

Akzeptanz der Mietkautionsbürgschaft

Leider ist es bislang nicht rechtlich festgelegt, dass der Mieter über die Art und Weise der Mietkaution entscheiden darf. Es obliegt allein dem Vermieter, wie er die Kaution akzeptiert und welche Bank er für die Kaution auswählt.

Das heisst leider auch, dass der Vermieter die Mietkautionsbürgschaft der SwissCaution AG nicht akzeptieren muss.

Gründe, warum Vermieter die SwissCaution ablehnen sind Zweifel an der Liquidität des Mieters und mangelnde Kenntnisse über SwissCaution und die Sicherheit einer Mietkautionsbürgschaft.

Deshalb muss immer vorab mit dem Vermieter abgestimmt werden, ob er die Mietkautionsbürgschaft akzeptiert.

Die Kosten der SwissCaution im Vergleich zu anderen Mietkautionsversicherungen

Kostenübersicht:
5 % von der Kautionssumme
5 % eidgenössische Stempelsteuer
20 CHF Verwaltungskosten

Bei einer Kaution in Höhe von 4.000 CHF bezahlen Sie bei der SwissCaution im Vergleich zu anderen Anbietern folgende Jahresprämie:

Im ersten Jahr: 231 CHF
In den Folgejahren: 420 CHF

GoCaution: 189 CHF
FirstCaution: 231 CHF
SmartCaution: 236.25 CHF
AXA Mietkaution: 168 CHF

Vergleichen Sie hier Ihre Kautionssumme mit den Anbietern der Mietkautionsbürgschaft